After running for almost 15 years the ‘Textbook Reviews’ project was concluded on 1 January 2019.
All existing reviews will remain accessible on edu.reviews. It will no longer be possible to submit new reviews.

Zurück zur Übersicht

Ethik / Philosophie, 9./10. Schuljahr, Realschule

Wege finden 3

Wege finden 3
Herausgegeben von Florin, Claudia et al.
Erschienen Stuttgart: Klett, 2013
ISBN 978-3-12-006581-4
Geeignet für Hessen, Niedersachsen
Rezensiert von Lehn, Stefanie und Robert Zamecki (Studierende), 28. April 2014
Projekt Justus-Liebig-Universität Gießen, Wintersemester 2013/14

Rezension von Lehn, Stefanie und Robert Zamecki (Studierende)


Einleitung
„Wege finden 3“ lautet der Titel dieses im Klettverlag erschienen dritten Bandes der Schulbuchreihe für den Ethikunterricht der Sekundarstufe I. Auf kompakten 190 Seiten können Haupt- und Realschüler der Klassen 9 und 10 „ihren“ Weg durch die recht übersichtlich und abwechslungsreich gestaltete Themenwelt des Ethik-Lehrwerkes finden.

Konzept
In einer bebilderten und übersichtlichen Einleitung erhalten die Schüler eine kurze Einführung zur Handhabung des Buches sowie Hinweise zu Themenextras und Kompetenztrainingsmethoden.
Das Werk an sich ist in sechs Hauptkapitel gegliedert, welche sich dann in jeweils weitere  Themenfelder unterteilen. Diese stellen sich zunächst nach dem beliebten Doppelseitenprinzip dar, was die Themengestaltung für die Schüler übersichtlich, wahrnehmungsfreundlich und nicht zuletzt motivierend erscheinen lässt. Das breit gefächerte, inhaltliche Spektrum reicht dabei von der Entwicklung und Gestaltung der eigenen Identität über ethische Grundlagen für Konfliktlösung bis hin zu Themen der Weltanschauung und Gesellschaft.
Das im flexiblen und auch gewichtsmäßig leichteren Paperback-Einband daher kommende Lehrwerk wirkt im Druck hochwertig. Zum Einstieg in jedes neue Kapitel erhalten die Schüler eine kurz gehaltene Übersicht der zu erwartenden Lernbereiche und Themengebiete, wobei sich die einzelnen Kapitel farblich nur leicht voneinander abheben.
Visuell präsentiert sich das Lehrwerk in eher schlichten Erdfarben. Das Buch bedient sich aus einem Materialmix verschiedenster Textsorten, farbenfrohen Fotos und graphischer Darstellungen sowie einer zeichentrickhaften Bebilderung, die allerdings leicht zu verkindlicht ausfällt und daher nur mäßig ansprechend wirkt.
Jedes Kapitel endet unter dem Titel „Ich blicke zurück“ mit abschließenden Fragen zu den behandelten Themengebieten und bietet Schülern zusätzlich die Möglichkeit, sich per Online-Fragebogen die gelernten Inhalte noch einmal zu vergegenwärtigen. Pro Kapitel steht den Schülern ebenfalls eine Vertiefungsseite mit einer zum Themenblock passenden Aufgabenstellung unter gehobenen Anforderungen zur Verfügung.
Ein weiteres konzeptionelles Grundelement des Lehrwerks besteht aus den visuellen Verweisen auf die umfassenden Kompetenztrainingsmöglichkeiten für die Bereiche der Kommunikations- und Arbeitstechnik im Anhang. Diese werden in Hinblick auf das Lernziel und die Durchführung schülerverständlich erläutert. Das Lehrwerk bietet zusätzlich Differenzierungsaufgaben, die sich aber nur an leistungsstärkere Schüler richten. Im Themenfeld der „Identitätsfindung zwischen zwei Kulturen“, welches Schüler hauptsächlich anhand eines problematisierenden Hip-Hop-Songs der Berliner Multikulti-Band K.I.Z. erarbeiten, besteht die Differenzierung aus einer vertiefenden Frage zur Bedeutung der Aussage „Ich bin überall zu Haus und nirgendwo daheim“. Diese Fragestellung soll die Aufmerksamkeit verstärkt auf die Problematik der Identitätszugehörigkeit und das Leben zwischen zwei Kulturen lenken.
Unbekannte oder neu eingeführte Begriffe und Fremdwörter der Doppelseite finden gleich am Seitenrand lexikalische und leicht verständliche Erklärung.

Fachdidaktische Positionen und Fragestellung
„Wege finden 3“ richtet sich am Fachkonzept des Faches Ethik aus. Durch die auf die Lebenswelt der Schüler ausgerichtete Themenwelt wird Vorwissen aktiviert und ein perspektivisches Hineindenken in Aufgabenstellungen ermöglicht. Reflexionsfähigkeit, analytisches Hinterfragen und Weiterführen der in den Texten beschriebenen Umstände wird durch klare Fragestellungen gewährleistet. Die fachspezifische und gerade bei moralischen Fragestellungen gut geeignete Methode der Dilemma-Diskussion findet jedoch auch in dem sich hierfür anbietenden Themenkomplex „Gewissen“ und „Gewissensbisse“ keinerlei Anwendung.

Inhalt
Den Schülern steht eine Fülle von ethisch relevanten und auf die Lebenswelt der Jugendlichen bezogenen Themen zur Auswahl, die im Verlauf eines Kapitels aufeinander aufbauen. Die einzelnen Kapitel haben jeweils sozialwissenschaftliche, religionskundliche oder gesellschaftlich relevante Schwerpunkte, die teilweise kapitelübergreifend aufgegriffen werden. Trotz eines bewussten Verzichts auf einen philosophischen Schwerpunkt bietet das Lehrwerk eine gute Auswahl ethisch relevanter Themen. Das Lehrwerk ermöglicht einen altersangemessenen Themenzugang mit schüler(welt-)orientierten und altersangebrachten Fragestellungen.
Die Themen werden anhand von verschiedenen Texten, Schaubildern oder anderweitigen Darstellungen in den sich auf sie beziehenden Aufgaben inhaltlich erarbeitet. Durch das Angebot der Kompetenztrainingsmethoden zu einzelnen Aufgaben werden Schüler zu Partner– und Gruppenarbeiten animiert, was darüber hinaus auch zur Förderung der sozialen Kompetenzen beiträgt. Darüber hinaus fördert das Lehrwerk durch seine vielfältigen Textsorten vermehrt das Textverständnis und die Lesekompetenz der Schüler, da die Aufgabenstellungen meist auf den direkt vorangegangenen Text Bezug nehmen. Den Aspekt der oftmals kulturellen Heterogenität einer Schulgemeinschaft greift das Lehrwerk durch die Ideenvielfalt bei der Darstellung unterschiedlicher Charaktere mit Migrationshintergrund auf, die im Lehrwerk nicht einfach nur abgebildet, sondern auch zu verschiedensten Themen befragt werden.

Fazit
Das Buch „Wege finden 3“ wirkt übersichtlich und vermeidet sowohl thematische als auch visuelle „Überladung“. Positiv erscheinen neben dem klaren Kapitelaufbau mit lebensnahen Themen auch die klar verständlichen Formulierungen der Arbeitsaufträge. Das Lehrwerk besticht weiterhin durch seinen Fokus auf die Kompetenztrainingsmethoden – die sich als vielfältige Sammlung im Anhang präsentieren – und auf die in fast jeder Themensequenz mit einer praktischen Übung verwiesen wird. Dies stellt eine besonders hervorzuhebende Stärke dieses Lehrwerks aus dem Hause Klett dar.

Weitere Rezensionen zu dieser Publikation