After running for almost 15 years the ‘Textbook Reviews’ project was concluded on 1 January 2019.
All existing reviews will remain accessible on edu.reviews. It will no longer be possible to submit new reviews.

Zurück zur Übersicht

Ethik / Philosophie, 5./6. Schuljahr, Gymnasium, Gesamtschule

Leben leben 1. Praktische Philosophie. Ausgabe Nordrhein-Westfalen ab 2017

Leben leben 1. Praktische Philosophie. Ausgabe Nordrhein-Westfalen ab 2017
Herausgegeben von Rösch, Anita
Erschienen Stuttgart: Klett, 2017
Seitenanzahl 232
ISBN 978-3-12-695500-3
Geeignet für Nordrhein-Westfalen
Rezensiert von Dörr, Michel (Student), 19. September 2017

Rezension von Dörr, Michel (Student)


Einleitung
Das Schulbuch "Leben leben 1" ist der erste Band von insgesamt drei Werken, die, differenziert nach Jahrgangsstufen, im Klett Verlag für den schulischen Unterricht im Fach Praktische Philosophie für das Bundesland Nordrhein-Westfalen erschienen sind. Wie im Buchtitel bereits thematisiert, soll das Schulbuch eine Art Leitfaden zum "Leben leben" darstellen. Die Frage nach der Gestaltung des eigenen Lebens sowie dem Bestreben, Teil einer Gesellschaft zu sein und in dieser agieren zu können, bilden den Inhalt des Buches. 

Aufbau und Struktur
Charakteristisch für die Schulbuchreihe "Leben leben" ist die bereits vor das Inhaltsverzeichnis gestellte erste Doppelseite, die das Arbeiten mit dem Schulbuch erklärt. Seitenaufbau und Gestaltung des Buches werden durch verschiedene Hinweise in einer verständlichen Art für Schülerinnen und Schüler erklärt. Die Schulbuchseiten sind nach einem strukturierten und klaren Konzept aufgebaut. Sie werden in sechs verschiedene Arten von Seiten kategorisiert, die im Folgenden genannt und knapp beschrieben werden.
Die "Auftaktseite" zielt darauf ab, eine Einführung in verschiedene Thematiken zu geben. "Kompetenzseiten" haben das Ziel, den Schülerinnen und Schülern transparent zu machen, welche Kompetenzen diese durch die Bearbeitung dieser Seiten erwerben können. Auf diesen Seiten wird explizit aufgelistet, über welche Arbeitsschritte einzelne Kompetenzen angeeignet beziehungsweise verfestigt werden können. Für jedes Buchkapitel wird ein neuer Kompetenzbereich als Zielsetzung angestrebt. Die Kompetenzbereiche erstrecken sich dabei auch auf methodische Fähigkeiten, so wird im Kapitel dreizehn beispielsweise die „Schritt-für-Schritt“-Methode thematisiert.
Daneben besteht durch sogenannte "Lernaufgabenseiten" die Möglichkeit, pro Themenkapitel des Buches eine einzelne Lernaufgabe parallel zum eigentlichen Thema zu erarbeiten. Lernaufgaben sollen mit Hilfe einzelner kleinerer Aufgaben gelöst werden. Die "Themenseiten" als weitere Kategorisierungsart des Buches weisen die klassischen inhaltlichen Kennzeichen von Schulbüchern auf. Sie beinhalten themengerechte Bilder, Texte sowie verschiedene Materialien. Der quantitativ größte Anteil des Buches besteht aus "Themenseiten". Neben den genannten Arten existieren zudem auch "Vertiefungsseiten". Sie stellen für Schülerinnen und Schüler vertiefendes Zusatzmaterial dar, weil sie eine intensivere Beschäftigung mit verschiedenen Buchinhalten ermöglichen. Zuletzt existieren "Testseiten", in denen durch Testaufgaben eine Wissensüberprüfung zu den einzelnen Kapiteln stattfinden kann. Die Lösungen befinden sich auf den letzten Seiten von "Leben leben 1“. Begriffserklärungen sind auf einer Doppelseite am Ende des Schulbuches aufgeführt.
Insgesamt ist bei dieser bewussten Kategorisierung der Seiten hervorzuheben, dass im gesamten Schulbuch sich wiederholende, gekonnt stilisierte Symbole und Figuren eingesetzt werden, die in einer kindgerechten Art Hilfestellungen leisten. Daneben existieren gut durchdachte Aufgaben, die speziell an das Vorwissen von Schülerinnen und Schüler anknüpfen. Es bestehen zudem durchgehend Querverweise zu anderen Kapiteln und mit Hilfe von gesonderten Kästchen, die am Rande der Seiten platziert sind, werden Fachbegriffe erläutert. Diese zusätzlichen Informationen zu den eigentlichen Inhalten in verschiedenen Formen erweisen sich als eine wesentliche Hilfe. Die mögliche Kritik einer Überladung von Inhalten erscheint hier nicht angebracht.
Das Inhaltsverzeichnis als ein wesentliches Merkmal von Aufbau und Struktur von Schulbüchern folgt, rückbezogen auf die Einteilung des Buches, im Anschluss an die Erklärung des Seitenaufbaus. Leserinnen und Lesern wird im Inhaltsverzeichnis besonders die Einteilung der vierzehn verschiedenen Kapitel deutlich. Als besonders nützlich erweisen sich die zuvor erwähnten Kategorisierungen der Schulbuchseiten, die im Inhaltsverzeichnis farblich markiert wurden. Hier zeigt sich, dass das Schulbuch nach einem roten Faden gestaltet ist.
Der Aufbau und die Struktur von "Leben leben 1" sind in sich schlüssig, weshalb keine längere Einarbeitungszeit nötig sein dürfte. Allerdings sollte die im Buch erklärte Beschreibung der Arbeitsweise (erste Doppelseite des Buches) mit den Schülerinnen und Schülern ausführlich besprochen werden. Bereits die Definition einer Kompetenz dürfte einer Vielzahl von Kindern nicht bekannt sein.
Als ein weiterer Aspekt von Aufbau und Struktur ist anzuführen, dass besonders die durchgängig gekonnte Nutzung unterschiedlicher Farbgebung wie beispielsweise die von Überschriften (lila) sowie Aufgaben (hellblau) eine Orientierung bieten und zudem einladend wirken.

Aspekte der Themen-, Aufgaben- und Bilddarstellung
Neben dem gelungenen Aufbau von "Leben leben 1" sollen im Folgenden noch Aspekte der Themen-, Aufgaben- und Bilddarstellung beleuchtet werden. Die Themen des Schulbuches sind stark an den jeweils bundesländerspezifischen Kerncurricula orientiert. Diese bewusst starke Anlehnung wird besonders durch die letzte Doppelseite transparent, die den einzelnen Titeln der Buchkapitel die jeweiligen Standards von Lehrplan beziehungsweise Kerncurriculum zuordnet. Die ersten Kapitel von "Leben leben 1" widmen sich dem eigenen Ich. Im weiteren Verlauf werden das Miteinander und letztendlich auch komplexe gesellschaftliche Themen wie Armut und Wohlstand thematisiert.
Die verschiedenen Themen bieten ein angemessenes Schwierigkeitsniveau für die Klassen fünf und sechs. Die Themenauswahl spricht Kinder in einem besonderen Maße durch die Aktivierung von Vorwissen an, auf welches das Buch bewusst abzielt. Auch wird die Lebenswelt von Schülerinnen und Schüler angesprochen, weil durch die Texte und Materialien ein alltäglicher Bezug hergestellt werden kann. So wird beispielsweise in Kapitel vier, "Konflikte lösen gehört dazu", auf Seite 63 die Frage gestellt: "Erzähle, was du tust, wenn Mitschüler von anderen geärgert werden". Die Erfahrung der Schülerinnen und Schüler wird dementsprechend bei den Aufgabenstellungen durchdacht berücksichtigt. So existieren auch oft Fragen, die verlangen, dass das neu erlangte Wissen unter Einbeziehung des Blickwinkels anderer Personen transferiert wird.
Es finden sich verschiedene Aufgabentypen, so dass eine sinnvolle Differenzierung stattfinden kann. Zusätzliche Aufgaben für schnell arbeitende Schülerinnen und Schüler leisten die "Vertiefungsseiten".
Das Buch unterstützt die Lehrkraft zudem in der Wahl der Sozialform. Es wird nicht nur darauf geachtet, dass verschiedene Sozialformen wie Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit eingesetzt werden sollen, sondern auch, dass zwischen diesen ein ausgewogenes Verhältnis besteht. Die Aufgabenstellungen erscheinen insofern als geeignet, dass sie den ihnen zugeordneten Sozialformen angepasst sind.
Die Auswahl von Bildern und Karikaturen ist sehr gut, besonders weil oftmals schon allein durch selbige ein hoher Gesprächsbedarf entsteht, der bei den Schülerinnen und Schülern zu einem themenbezogenen Interesse führen dürfte. Ein Kritikpunkt ist, dass künstlerische Bildabdrucke zwar farbig, aber nicht ganzseitig abgebildet sind. Als Beispiel dienen hier die verschiedenen Bilder zum Thema Schöpfung auf Seite 192 von "Leben leben 1“. Die Bilder sind nicht nur sehr klein abgedruckt, sondern beinhalten eine Nummerierung im Bild selbst, die die Deutung des Bildes zwar vereinfacht, gleichzeitig aber verhindert, dass das Bild zunächst im uneingeschränkten Vordergrund der Betrachtung steht. Entkräftet wird diese Kritik dadurch, dass die bewusste Verkleinerung und Nummerierung der Bilder der Methodik als auch der Übersichtlichkeit geschuldet sein können.
Ein deutlicherer, unbestreitbarer Kritikpunkt ist, dass die Verwendung von geschlechtergerechter Sprache nicht immer umgesetzt wird. So wird mehrmals die maskuline Form Mitschüler verwendet, wobei sich die Anrede auf beide Geschlechter  bezieht. Die Gestaltung des Buchcovers ist im Hinblick auf eine Geschlechtergerechtigkeit auch als eher ungünstig zu deuten. Mit der dortigen Darstellung zweier Mädchen wird lediglich das weibliche Geschlecht abgebildet.

Resümee
Das Schulbuch "Leben leben 1" ist trotz kleiner genannter Schwächen für den schulischen Ethik- und Philosophieunterricht sehr zu empfehlen. Zum einen, weil es mit einer sehr durchdachten Struktur punkten kann. Zum anderen schafft es das Buch, einen starken lebensweltlichen Bezug herzustellen. Dies ist neben den vielseitigen Methoden auch auf gelungene Inhalte und Aufgabenstellungen zurückzuführen. Inhalte in klassischer Form von Texten und Bebilderungen innerhalb des Schulbuches werden ergänzt durch Begleit- und Zusatzmaterial, welches mit Hilfe von Internetcodes zugänglich ist und die Möglichkeit für weiterführende Aufgaben bietet. Dem Buch gelingt ein guter, übersichtlicher Aufbau von Schulbuchseiten, die eine Fülle an Informationen bieten, jedoch nicht überladen wirken. Auch nach ausführlicher Beschäftigung mit dem Lehrwerk "Leben leben 1" bleibt der Eindruck eines durchweg didaktisch und methodisch gelungenen Schulbuches bestehen.


Lizenz: CC BY-ND 4.0 Lizenz „Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International“ (CC BY-ND 4.0)


Info Zitation Dörr, Michel. Rezension zu: Leben leben 1. Praktische Philosophie. Ausgabe Nordrhein-Westfalen ab 2017 von Rösch, Anita (Hg.). Stuttgart: Klett 2017, ISBN 978-3-12-695500-3, Edumeres 2017, https://edu-reviews.edumeres.net/en/reviews/reviews/doerr-michel/, zuletzt geprüft am 26.03.2024.