Ethik / Philosophie, 5./6. Schuljahr, Gesamtschule, Gymnasium
Leben leben 1 – Ausgabe Hessen
Herausgegeben von | Rösch, Anita und Christina Gruhne |
---|---|
Erschienen | Stuttgart: Klett, 2013 |
Seitenanzahl | 232 |
ISBN | 978-3-12-695250-7 |
Geeignet für | Hessen |
Rezensiert von | Aryanpour, Armita, Olena Puschmann und Joachim Raabe (Studierende), 26. March 2014 |
Projekt | Justus-Liebig-Universität Gießen, Wintersemester 2013/14 |
Rezension von Aryanpour, Armita, Olena Puschmann und Joachim Raabe (Studierende)
Einleitung
„Mit dem Kerncurriculum soll eine konsistente Kompetenzentwicklung aller Lernenden von der Jahrgangsstufe 1 bis hin zum Abschluss der Sekundarstufe I gesichert werden“, so beschreibt das Hessische Kultusministerium die Neuordnung des Kerncurriculums, das ab dem Schuljahr 2011/12 mit ihren Bildungsstandards in Hessen in Kraft getreten ist. Kompetenzorientierung ist das Schlagwort des modernen Unterrichtes. Das Lehrbuch „Leben leben“ versucht durch lebensnahe Bezugsthemen den Kindern den kompetenzorientierten Unterricht näher zu bringen. Der Umgang mit anscheinend alltäglichen Sachverhalten soll Spaß machen und das Schulbuch soll dazu beitragen, die Schüler zu motivieren, sich selbstständig mit diesen wichtigen Themen auseinanderzusetzen.
Aufbau und Konzept
Das Buch ist für das Gymnasium, sowie für die Integrierte Gesamtschule konzipiert. Die 14 Kapitel des Buches behandeln die im Kerncurriculum geforderten lernzeitbezogenen Kompetenzerwartungen und Inhaltsfelder. Jedes Kapitel weist eine systematisch gleiche Gliederung auf:
Die Auftaktseite führt in das Thema des Kapitels ein und zeigt dem Schüler, was ihn in diesem Kapitel erwartet. Ebenso stellt sie heraus, was der Schüler am Ende des Kapitels gelernt haben sollte.
Eine Besonderheit dieses Buches stellt die Lernaufgabenseite dar, die eine für die meisten anderen Materialien im Ethikbereich eher nicht berücksichtigte Komponente beinhaltet. Durch eine praktische, kreative Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema werden die Schüler ganzheitlich angesprochen und haben durch das Produkt dieser Lernaufgabe auch die Möglichkeit einer plastischen Umsetzung der gewünschten Kompetenzen. Diese Aufgabe wird „kapitelbegleitend“ erarbeitet. Sie spannt also einen Bogen vom Beginn bis zum Ende des Kapitels. Die Schüler können also im Laufe des Kapitels zusehends die Veränderung bzw. Erweiterung dieser Lernaufgabe beobachten und „begreifen“. Die Lernaufgabe wird durch das Piktogramm der Eule symbolisiert, das den Schüler durch das gesamte Kapitel begleitet und ihm hilft, durch diese Einzelaufgaben das Ergebnis der Lernaufgabe zu vervollständigen. Ebenso gibt es verschiedene Tipps und eine Checkliste, die den Schülern helfen sollen, die Lernaufgabe strukturiert bewältigen zu können.
Hierauf folgt die Kompetenzseite, die dem Schüler erläutert, welche Kompetenz er in diesem Kapitel erwerben soll. Hinweise zur Einübung der Kompetenz, die Anwendung auf ein Beispiel sowie eine Aufgabe „…und jetzt du“ runden die Doppelseite ab.
Im Anschluss folgen die Themenseiten, die das in der Auftaktseite vorgestellte Thema behandeln und an denen der Schüler das ganze Kapitel über arbeiten kann. Neben der Eule finden sich zwei weitere Piktogramme: Auf der einen Seite „Vorwissen aktivieren“ als Vorbereitung auf die Textarbeit, auf der anderen Seite Aufgaben zur Texterschließung. Innerhalb der Themenseiten werden auch Fachbegriffe kurz und verständlich erklärt. Eine Vertiefungsseite ermöglicht den Schülern, das Thema anhand von Beispielen noch tiefgreifender zu bearbeiten.
Das Kapitel schließt mit einer Testseite ab, bei der die Schüler das Gelernte überprüfen können.
Im Innendeckel ist der Aufbau der Kapitel nochmals zusammenfassend und verständlich beschrieben. Konzept und Aufbau des Buches werden in der Einbandseite illustriert dargestellt. Aufgrund der knappen, aber präzisen Darstellung ist schon dort der Aufbau des Buches gut ersichtlich und dient als „Wegweiser“ für das Buch.
Ebenso findet man am Ende des Buches ein Kompendium der vierzehn verschiedenen Kapitel mit Thema, Kompetenz, Kompetenzseite und Lernaufgabe. Zum Ende des Buches sind die Lösungen der Testseiten zur selbstständigen Überprüfung sowie Begriffserklärungen zur besseren Verständlichkeit beigefügt. Das Buch macht einen äußerlich hochwertigen Eindruck, der durch den festen Einband, eine hervorragende Druckqualität sowie ein hochwertiges, glänzendes Papierformat verstärkt wird.
Die Texte sind verständlich und im aktuellen Kontext der Schüler geschrieben bzw. ausgesucht. Die Themen des Buches sind sinnvoll und altersgerecht ausgewählt und an die Lebenswirklichkeit der Schüler angelehnt. Sie sind didaktisch reduziert, da sie in den ersten Kapiteln die Lebenswelt und die eigene Perspektive der Schüler betreffen, um dann in den weiterführenden Kapiteln das kognitive Blickfeld zu erweitern.
Als beispielhaftes Kapitel soll im Folgenden das Thema „638 Freunde?“ des Buches behandelt werden, da es exemplarisch für alle anderen Abschnitte gelten kann. Dort sollen die Schüler bei der Auseinandersetzung mit dem Thema „Freundschaft“ lernen, über unterschiedliche Arten von Freundschaft nachzudenken und die wichtigsten Begriffe dazu zu finden. Die Aufgaben sind verständlich formuliert und an vielen Stellen wird ein Gegenwartsbezug hergestellt.
Ebenso wird im Kapitel 4 die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler im Bereich „Unterschiedliche Freundschaften“ sowie kulturübergreifend in der Vertiefungsseite „Freundschaft zwischen den Kulturen“ dargestellt und behandelt.
Das Herausragende an jedem Kapitel ist der Kompetenzerwerb, so dass jeweils eine Kompetenz geübt und erworben wird. Im Kapitel 4 wird die Kompetenz „Texte verstehen“ mit dem lebensnahen Thema „638 Freunde?“ durchgehend in den verschiedenen Aufgaben verzahnt und erprobt. Die abschließende Testseite gibt den Lernenden die Möglichkeit, ihre erworbene Kompetenz zu testen und somit zu überprüfen, ob diese angeeignet wurde.
Materialien und Begleitmaterialien
Die verschiedenen Materialien des Buches bieten ein reichhaltiges Angebot, ethische Fragen zu erkennen. In den Alltagskontext der Kinder verpackt werden ethische Probleme aufgezeigt, die die Kinder erkennen und durch Diskussionen oder weiterführende Anmerkungen im Buch vertiefen und verstehen können (z.B. was ist ein Freund? Was macht ihn aus? Sind alle Freundschaften gleich? usw.).
Ebenso werden verschiedene Lösungsmöglichkeiten der ethischen Fragen aufgezeigt, ohne einen speziellen Weg zu präferieren.
Im Buch finden sich neben literarischen Texten auch Dokumentationen über Lebensverhältnisse von Personen oder diverse Internetreportagen. Die Auswahl und Präsentation ist anhand bekannter Beispiele und sinngemäßer Bilder schülergerecht verpackt. Die Texte sind kurz und bündig und enthalten wichtige Inhalte, die aktuell und alltagsbezogen sind.
Als Bildquellen dienen u.a. Bilder, Comics, Zeichnungen, Symbole und Steckbriefe, die sinnvoll mit den Textinhalten verknüpft sind.
Das Sprachniveau ist der Klassenstufe 5 und 6 angemessen, da die Sprache einfach und verständlich im Rahmen des alltäglichen Umfeldes verfasst ist. Die Sprache des Textes ist altersgerecht ausgewählt worden (kurze, knappe Sätze). Schwierige Sachverhalte werden in vereinfachender Umdeutung verständlicher gemacht.
Die Materialien zeigen in diesem Buch verschiedene Positionen auf, die sich in geschlechtsspezifischen, kulturellen und religiösen Perspektiven widerspiegeln. Ein Lehrerband und Onlinehilfen (Hörtext, Vorlagen) stehen beim Verlag zur Verfügung.
Zu den verschiedenen Themen des Buches gibt es die Möglichkeit, zusätzliche Materialien aus dem Internet zu beziehen. Diese werden mit „Hörtext“, „Zum Weiterlesen“ und „Gestaltungstipps“ innerhalb der Themenbereiche durch einen Code gekennzeichnet und können auf der Homepage des Klett-Verlages abgerufen werden.
Die Begleitmaterialien stellen einen erkennbaren Mehrwert dadurch dar, dass verschiedenartige Methoden eingesetzt werden können. Dadurch wird der Themenkomplex auf unterschiedliche Art und Weise behandelt, um den Unterricht für die Schüler und Lehrer abwechslungsreich und interessant zu gestalten.
Methoden- bzw. Kompetenzkonzepte und Aufgabenstellung
Die Arbeitsanweisungen bzw. Fragen werden durch Operatoren wie: beschreibe, untersuche, formuliere, diskutiere, erarbeite, stelle dir vor, kläre, begründe, wähle präzise dargestellt. Die Aufgaben bauen aufeinander auf, indem sie zuerst das Vorwissen aktivieren, dann Arbeitsaufträge zur Texterschließung erstellen und abschließend durch Diskussion, Austausch und Vergleich die zu erlangende Kompetenz fördern und festigen. Die abschließenden Aufgabenstellungen (z.B. Diskussion) regen die Schüler zum selbstständigen und problemlösenden Denken an.
Das Methoden- und Kompetenzkonzept des Buches basiert auf dem Curriculum des Kultusministeriums in Hessen. Die unterschiedlichen Kompetenzen werden in den verschiedenen Kapiteln des Buches dargestellt und gezielt eingeübt. Im kompetenzorientierten Unterricht werden Kompetenzen durch die Aufgabenstellung systematisch und gezielt entwickelt. Auf der Testseite wird die zu erwerbende Kompetenz durch Selbstüberprüfung abschließend erprobt.
Ausschließlich die Lernaufgaben eröffnen eine Wahl- und Vertiefungsmöglichkeit für fortgeschrittene Schüler. Ansonsten ist ein Differenzierungsangebot für die weiteren Jahrgangsstufen noch ausbaufähig (mehr direkte Interessen- und Wahldifferenzierungsmöglichkeiten sowie Zusatzaufgaben für fortgeschrittene Schüler).
Fachwissenschaftliche Aktualität
Die zentralen Dimensionen des Fachs Ethik, Philosophie, Religionswissenschaften, Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften, werden durch verschiedene Themenbereiche/Kapitel wie „Ich bin ich“, „Glauben und Leben“, „Ist das gerecht“, „Menschen engagieren sich für die Natur“ etc., behandelt. Auch didaktische Leitperspektiven werden angemessen berücksichtigt und aufgenommen.
Das Besondere an diesem Schulbuch ist, dass aktuelle ethische Diskussionen und gesellschaftliche Entwicklungen durch die Themenauswahl wie im Kapitel 4, S. 62-63 „Freundschaft zwischen den Kulturen“ oder Kapitel 14, S. 218-219 „Artenschutz im Zoo“ berücksichtigt und behandelt werden.
Die bildlichen und textlichen Darstellungen des Buches z.B. durch Umfrageergebnisse, Statistiken und Sachtexte orientieren sich am aktuellen Forschungsstand.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich dieses Buch sehr gut dazu eignet, den Schülern das Lebenswissen als auch die anderen geforderten Kompetenzen der 5. und 6. Jahrgangsstufe zu vermitteln. Das Konzept des Buches ist sehr handlungsorientiert. Es werden viele Möglichkeiten für Experimente und Projekte angeboten, und auch Medien wie das Internet können genutzt werden.
Positiv fällt auf, dass die Seiten des Buches mit vielen farbigen Abbildungen und Fotos guter Qualität sehr ansprechend für die Schüler gestaltet sind und somit auch schwierige Themen verständlich gemacht werden.
Im Großen und Ganzen ist „Leben leben" ein gut geeignetes Buch für die Schule, dass wir selber gerne im Unterricht verwenden würden.