Ethik / Philosophie, 9./10. Schuljahr, Realschule
Wege finden 3
Herausgegeben von | Florin, Claudia et al. |
---|---|
Erschienen | Stuttgart: Klett, 2013 |
ISBN | 978-3-12-006581-4 |
Geeignet für | Hessen, Niedersachsen |
Rezensiert von | Karagöz, Izel, Valerie Ramme und Svenja Katharina Stauder (Studierende), 5. October 2015 |
Rezension von Karagöz, Izel, Valerie Ramme und Svenja Katharina Stauder (Studierende)
Einleitung
Wege finden. So lautet der Titel des vorliegenden Lehrbuchs. Mit Hilfe dieses Werkes kann jeder Schüler seinen eigenen Weg in der Welt der Ethik finden, ihn austesten, eventuell weitergehen oder auch umkehren. Das Buch öffnet neue Wege durch verschiedene Sichtweisen, differenzierte Aufgabenstellungen auf verschiedenen Niveaus und vielfältige Textarten und Bilder. Des Weiteren bietet es, ganz im Sinne des Titels, Möglichkeiten, die vorgeschlagenen Wege und Gedanken weiter zu gehen und zu einem Ziel zu gelangen.
Die Autoren des Lehrbuches stellen sich selbst nicht explizit vor, jedoch findet man in der Eingangsseite des Buches eine Vorstellung des Konzepts. Zunächst wird auf der Seite ,,So arbeitest du mit dem Buch‘‘ der Aufbau vorgestellt. Dies erleichtert den Umgang mit dem Buch ungemein. Es folgt eine weitere einleitende Seite, auf der die Lernbegleiter des Buches, welche die Schülerinnen und Schüler durch das Buch hinweg begleiten sollen, vorgestellt werden. Dem schließen sich die sechs Hauptkapitel, gefolgt von zwei Methodenkapiteln sowie einem Glossar und dem Quellenverzeichnis an. Die Methodenseiten, die nach den Kapiteln angesiedelt sind, untergliedern sich in zwei Blöcke: „Kommunikation trainieren“ und „Arbeitstechniken“.
Konzept
Jedes Kapitel beginnt mit einer Auftaktseite, auf der stichpunktartig erläutert wird, welche Inhalte die Schülerinnen und Schüler in diesem Kapitel kennenlernen. Das gibt einen kurzen Überblick über das Kapitel und hilft den Schülerinnen und Schüler sich zu orientieren. Die Kapitelabfolge ist additiv aufgebaut, jedoch ist ein roter Faden erkennbar, der sich durch das Buch zieht. Die ersten Kapitel beschäftigen sich mit persönlichen, individuellen Themen („Mitten im Leben – Altern, Sterben, Tod“), während sich die hinteren Themen mit globaleren, abstrakteren Themen beschäftigen („Freiheit, Verantwortung, Gesellschaft“).
Bemerkenswert ist die schülergerechte und problemorientierte Gestaltung, die perfekt auf die Schülerinnen und Schüler abgestimmt ist, da die gewählten Themen für sie altersgerecht aufbereitet wurden und viel Interesse beim Leser wecken.
Innerhalb der Einheiten herrschen Themendoppelseiten vor. Diese Themenseiten werden ungefähr nach der Hälfte der Einheit durch Vertiefungsseiten unterbrochen, die den Schülerinnen und Schüler ermöglichen, tiefer in ein Thema einzusteigen. Den Abschluss einer Einheit bildet eine Rückblickseite, mit der die Schülerinnen und Schüler eine Selbstkontrolle durchführen können. Die Rückblickseiten sollen rekapitulieren, welche Inhalte die Einheit beinhaltet hat. Falls Zusatzinformationen benötigt werden, befindet sich auf diesen Seiten ein Internetlink, über den Selbstüberprüfungsmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler bereitgestellt werden. Besonders der Onlinelink stellt für sie einen erkennbaren Mehrwert dar. Die Schülerinnen und Schüler können ihr Wissen zu Hause mit Hilfe eines anderen Mediums überprüfen. Die Aufgaben des Internetlinks umfassen ca. zwei Seiten.
Es wird sehr viel Wert auf Heterogenität gelegt. Bereits an den Lernbegleitern des Lehrwerkes lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche heterogene Konstellationen kennen. Sie sind, wie die meisten Schülerinnen und Schüler in den Klassenzimmern, verschiedener Herkunft oder Religion, haben verschiedene Ansichten und bringen verschiedene Erfahrungen ein.Auch innerhalb des Lehrwerkes sind sehr viele Inhalte gezielt auf heterogene Klassengemeinschaften ausgerichtet.
Bei der Themenwahl der Kapitel findet man die unterschiedlichsten Problemstellungen, die auch von Vorteil für den Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler sind, da sie sehr abwechslungsreich und dynamisch gestaltet sind. Schülerinnen und Schüler können aufgrund dessen eine vielfältige und facettenreiche Herangehensweise an verschiedenste Problematiken erlernen. Durch die bereits erwähnte, sinnvolle Kapitelabfolge wird den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich peu á peu an komplexere Themen heranzuarbeiten.
Texte und MaterialienDies gilt auch für die Texte im Buch: es ist eine große Vielfalt von Textsorten im Buch zu finden. So sind sowohl informierende Sachtexte als auch Zeitungsartikel sowie literarische, religiöse und ethische Texte vorhanden. Auch diskontinuierliche Sachtexte und Biographien wurden verwendet. Alle Texte wurden angemessen didaktisch reduziert. Die Kürzungen wurden mit Bedacht vorgenommen, ohne dass die Texte aus dem Zusammenhang gerissen werden. Sollte sich ein Schüler/eine Schülerin weitergehend mit dem Thema beschäftigen wollen, so kann er/sie das mit Hilfe der weiterführenden angebenden Quellen tun.Die Präsentation der Materialien ist aufgrund der guten Struktur der Themenseiten für die Schülerinnen und Schüler transparent. Auch das Sprachniveau ist angemessen. Die Autoren scheuten jedoch nicht davor zurück, interessante und eventuell anspruchsvollere Texte einzusetzen, auch wenn sich dort beispielsweise Fremdwörter finden, die die Schülerinnen und Schüler nicht kennen. Durch das Glossar und die kurzen Worterläuterungen am Seitenrand sollte dies kein Problem für sie darstellen. Des Weiteren haben die Autoren es geschafft, zu nahezu jedem Thema einen Alltagsbezug herzustellen. Dafür wurden entweder Beispiele aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler aufgeführt oder anhand der erwähnten Lernbegleiter Bezüge geschaffen.Die Kennzeichnung der interessengebundenen Positionen beim Material ist an einigen Stellen leider optimierungsbedürftig. Es lassen sich zwar verschiedene Positionen erkennen, jedoch werden die Schülerinnen und Schüler an passenden Stellen teilweise zum selbstständigen Herausfinden der Positionen aufgefordert. In einem solchen Fall wäre es besser, wenn klar gekennzeichnet werden würde, dass die Darstellung einseitig ist und die Gegenposition nun von der Lerngruppe selbst herausgearbeitet werden soll. Das verhindert Missverständnisse seitens der Schülerinnen und Schüler. Die Anregung zur Selbstständigkeit ist jedoch positiv zu bewerten und gilt auch für andere Materialien: Insgesamt wird in diesem Schulbuch dazu angeregt, auf einem den Schülerinnen und Schülern angemessenen Niveau über ethische Fragen des Alltags nachzudenken.
Aufgaben
Auch durch die Aufgabenstellungen zieht sich der „rote Faden der Selbstständigkeit“. Die Aufgaben zu den Themendoppelseiten setzen auf eine verstärkt eigenständige Anwendung der Schülerinnen und Schüler und leiten sie auch zur Selbstständigkeit an. Sollten Methoden nicht verstanden werden, können die Schülerinnen und Schüler in Eigenregie auf den schon genannten, sehr ausführlichen 17 Methodenseiten am Ende des Buches nachschlagen.
Die Reihung der Aufgaben ist hauptsächlich additiv. Es ist keine Kompetenzsteigerung zu erkennen. Die Aufgaben sind adressatengerecht konzipiert. Operatoren werden verwendet. Sollten sie nicht verständlich sein, können auch diese auf den Methodenseiten nachgeschlagen werden. Problemlösende Aufgabenstellungen werden vernachlässigt. Auch Lernaufgaben findet man nicht, allerdings ist ein Projektteil vorhanden, in dem die ganze Klasse an einem Thema praktisch arbeiten muss.
Binnen-/ Leistungsdifferenzierung wird im vorliegenden Buch nicht explizit vorgenommen. Allerdings stellen die vorhandenen, oben genannten Vertiefungsseiten eine Art von Leistungsdifferenzierung dar, die leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler nutzen können.
Auch die ethische Reflexionsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler wird durch den häufigen, aber sinnvollen Methodenwechsel passend auf das Thema abgestimmt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten in der Regel die Möglichkeit, das zu behandelnde Thema in Stufen anzugehen, d. h. Texte und Bilder zu reflektieren und zu beschreiben, um dann unter Berücksichtigung sinnvoller Methoden das Thema auszuarbeiten.
Das Lehrwerk ermöglicht einen breiten Überblick in den für das Fach relevanten wissenschaftlichen Dimensionen. Sowohl die Themenfelder Philosophie und Religionswissenschaften als auch die Natur- und Sozialwissenschaften werden im Buch zu gleichen Teilen behandelt. Die SuS haben die Möglichkeit, die Themen aus differenzierten Blickwinkeln zu betrachten, indem sie diese aus individueller, gesellschaftlicher oder ideengeschichtlicher Perspektive bearbeiten. Einen Malus bildet jedoch das Thema ,,Identitätsfindung‘‘, dass zu klischeebehaftet behandelt wird. Als Beispiel zu diesem Thema wird die türkische und deutsche Abstammung genannt und durch ein stereotypes Bild (türkische, verschleierte Frau und kopftuchlose, deutsche Frau) verstärkt.
Fazit
Trotz kleinerer Schwächen schafft „Wege finden 3“ eine gute Basis für Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschule, um sich im Fach „Ethik“ orientieren zu können. Insbesondere die vielseitigen Einblicke in unterschiedliche Thematiken des kulturellen, religiösen oder wissenschaftlichen Lebens bilden eine Grundlage für die Bildung einer eigenen Persönlichkeit samt individuellen Werten und Ansichten. Dank moderner Gestaltung, transparenter Strukturierung und abwechslungsreicher Methodenvielfalt ist das Werk attraktiv für Schülerinnen und Schüler. „Wege finden 3“ ist ein gelungenes und fundiertes Schulbuch, das zu empfehlen ist.