Das Projekt „Schulbuchrezensionen“ wurde zum 1. Januar 2019 nach fast 15 Jahren Laufzeit abgeschlossen.
Bisher verfasste Rezensionen bleiben weiterhin auf edu.reviews einsehbar. Ein Verfassen neuer Rezensionen ist leider nicht mehr möglich.

Zurück zur Übersicht

Erdkunde, Oberstufe, Gymnasium

Seydlitz / Diercke Geographie

Seydlitz / Diercke Geographie
Herausgegeben von Bauer, Jürgen und Wolfgang Gerber
Erschienen Braunschweig: Schroedel Westermann, 2010
Seitenanzahl 272
ISBN 978-3-14-151066-9
Geeignet für Sachsen
Rezensiert von Kegel, Kristin und Oliver Kuzior (Studierende), 16. Januar 2012
Projekt Universität Potsdam, Somersemester 2011

Rezension von Kegel, Kristin und Oliver Kuzior (Studierende)


Schön gedacht, Umsetzung stellenweise mangelhaft: Seydlitz/Diercke Geographie Schulbuch für die Oberstufe in Sachsen macht den Wissenserwerb möglich (und mehr?)
Seydlitz/Diercke Geographie Sachsen Oberstufe ist im Januar 2008 erschienen. Das Format entspricht einem üblichen Schulbuch. Es ist inhaltlich eng auf den Lehrplan Sachsens bezogen. Die Überschriften der Kapitel entsprechen den Lernbereichen des Lehrplans, teilweise mit sehr ambitionierten Textteilen sowie themenspezifischen Aufgaben zu jedem (Unter-)Kapitel. Ob das Buch dem Grundkurs- oder Leistungskursniveau entsprechen soll, ist ihm nicht zu entnehmen. Überwiegend ermöglicht es einen umfangreichen, jedoch rein inhaltlichen Wissenserwerb.

Klasse 11 und 12: Geographie in Breitband
Das Autorenteam besteht aus zwölf Verfassern, von denen zwei Professoren und vier weitere Dozenten sind. Die Kapitelreihenfolge ist logisch strukturiert: zehn Unterrichtseinheiten, wovon jeweils fünf Kapitel für die elfte Klassenstufe und fünf für die zwölfte vorgesehen sind.
Das erste Themenfeld „Geodynamische Prozesse“ spricht den Aufbau des Erdkörpers, die Theorien der Plattentektonik sowie Vorgänge an den Plattengrenzen mit Erdbeben und Vulkanismus bzw. der Orogenese von Gebirgen an. Darauf folgt ein Kapitel „Atmosphärische Prozesse“, das sich mit klimatischen Aspekten wie dem Strahlungs- und Wärmehaushalt, dem Land-See-Windsystem, dem Luftdruck- und Windgürtelsystem der Erde sowie dem Wettergeschehen in Europa beschäftigt. Dabei wird die Methode der Wetterkartenanalyse eingeführt und an aktuelle Forschungsergebnisse des Klimawandels angeknüpft. Die dritte Einheit „Globale Disparitäten und Verflechtungen“ diskutiert humangeographisch globale Disparitäten und fragengeleitete Raumanalysen. Die Globalisierung wird zunächst weltweit betrachtet, anschließend werden regionale Beispiele mit ihren Auswirkungen hervorgehoben und dann die Rückwirkungen auf Deutschland aufgezeigt. Hier fällt besonders ins Auge, dass die negativen Aspekte der Globalisierung stark verdeutlicht werden, die für den deutschen Verbraucher positiven Veränderungen wie z. B. globale Kommunikationsvorteile mittels Internet als neuer sozialer Raum, die Verfügbarkeit internationaler Lebensmittel in zahlreichen Supermärkten oder auch die sinkenden Preise der Flugtickets etc. nicht erwähnt werden. Globalisierung wird außerdem fast ausschließlich ökonomisch betrachtet, soziale und insbesondere kulturelle Bestandteile bleiben außen vor. Das vierte Kapitel thematisiert Ressourcen und ihre Nutzung, wobei zunächst allgemein in die Thematik Rohstoffe und Ressourcen eingeführt wird und anschließend am Beispiel Erdölnutzung und Wasserversorgung die weltweiten Verknüpfungen dargestellt werden. Bei den folgenden Wahlpflichtthemen kann aus den Themenbereichen Entwicklungszusammenarbeit, internationale Wanderungen oder der Planetenforschung gewählt werden. Für die Klasse 12 ist zunächst die Einheit Landschaft als System vorgesehen, in der die Landschaftsökologie und die Zonierung der Erde eingeführt wird. Methodisch wird dabei die Arbeit mit Klimadiagrammen vorgestellt. Auf Kapitel sechs aufbauend wird in Kapitel sieben die Analyse der Raumnutzung in zwei ausgewählten Landschaftszonen, der kaltgemäßigten Nadelwaldzone und den mediterranen Subtropen, behandelt. Kapitel acht und neun greifen bevölkerungs- und stadtgeographische Themen auf. Zunächst werden Bevölkerungsentwicklung und Verstädterung, deren Ursachen und Folgen vor allem in Entwicklungsländern thematisiert. Kapitel neun beschäftigt sich dann mit Stadtstrukturen und Stadtentwicklung, insbesondere in Deutschland. Der zweite Teil des Kapitels ist der Stadt als Ökosystem gewidmet. Diese Kenntnisse können im darauf folgenden Wahlpflichtthema weiter vertieft werden. Die Auswahl besteht aus Stadtstrukturen, Stadtökologie oder nachhaltiger Stadtentwicklung.

Seydlitz/Diercke und die „gequälte“ Umsetzung der Unterrichtsschwerpunkte
Die Autorentexte des physisch-geographischen Teils erscheinen sehr anspruchsvoll und können, auf Grund der Integration von Fachbegriffen im Fließtext, ohne entsprechende Erläuterung wahrscheinlich nicht von allen Schülerinnen und Schülern bewältigt werden. Im Allgemeinen – abgesehen vom intensiven Fremdwörtergebrauch – ist die Sprache aber auf einem durchaus schülerverständlichen Niveau angelegt. Zusammenfassungen oder Fokussierungen auf das Wesentliche sind an den Kapitelenden nicht vorhanden, weshalb der Kern einer jeden Thematik von der Lehrkraft verdeutlicht werden muss. Dies ist zu vernachlässigen, wenn man davon ausgeht, dass Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe bereits die Kompetenz besitzen, Schwerpunkte – auch im Hinblick auf die Studierfähigkeit – selbst herauszufiltern. Methoden und Interpretationsansätze von Zusammenhängen, wie z. B. das Anfertigen plattentektonischer Profilskizzen und die Interpretation von Wetterkarten, werden in physisch-geographischen Themenfeldern miteinbezogen, finden sich jedoch im humangeographischen Teil nicht wieder. So kommt empirisches Forschen durch Interviews oder Fragebögen im Buch praktisch nicht vor.
Das Buch verfügt über nützliche Überblicksinformationen auf den Einbandseiten: Während vorn im Einband die Erdzeitalter chronologisch abgebildet sind, wird auf der Rückseite auf die Operatoren der drei Anforderungsbereiche hingewiesen. Im Anhang finden sich Literatur-, Zeitschriften-, Internet- und Bildnachweise. Schade ist, dass es im gesamten Buch keine Definitionsboxen mit der Erklärung von Fachbegriffen gibt. Eine Alternative, zum Beispiel in Form eines Glossars am Ende, suchten wir ebenfalls vergebens. Ein Fachwortregister mit Verweisen auf die entsprechende Seitenzahl im Buch ist aber vorhanden. Die Seitenkanten sind entsprechend der Kapitel mit einem Streifen markiert, so dass man schnell ein bestimmtes Kapitel aufschlagen kann. Leider ist diese Markierung einfarbig und man ist deshalb gezwungen sie abzuzählen, um z. B. Kapitel sechs aufzuschlagen. Eine unterschiedliche Farbgebung einzelner Kapitel hätte dies stark vereinfachen können.

Die „Schulbuchmaterialien“: Überforderung durch Karten und Statistik, Unterforderung durch Aufgabenstellungen
Auffällig sind die farbig gestalteten zahlreichen Karten, Diagramme, Tabellen und Karikaturen, die unserer Auffassung nach sehr informativ sind. Jedoch bringt dies eine zu hohe und somit vermutlich verwirrende Komplexität mit sich, die es selbst in der Oberstufe erschwert die wesentlichen Informationen verknüpfend zu erfassen und somit ihren Gesamtaussagegehalt minimieren. Die Texte sind sehr eng geschrieben, die Seitengröße mengenmäßig sehr ausgeschöpft, was die Leserlichkeit auf Grund der recht kleinen Schriftgröße in Frage stellt. Seiten ohne Grafiken oder Bilder „erschlagen“ den Leser geradezu. Überschriften von Unterkapiteln ebenso wie manche Tabellen oder Diagramme sind außerdem sehr klein gehalten, was sich ebenso negativ auswirkt. Die Autoren hätten durch das Ersetzen von Tabellen und Diagrammen mittels Skizzen oder generalisierten thematischen Karten sicherlich eine bessere Übersichtlichkeit herstellen können. Gleiches gilt für die Erdzeitaltertabelle im Einband, wo die Lage der Urkontinente und deren Bezeichnungen zueinander problemlos hätte mit einfließen können. Nachteilig ist es auch, dass keine Regionalbeispiele aus Sachsen selbst in die thematische Gestaltung einbezogen wurden, um den Kompetenzerwerb über die eigene Umgebungsrealität induktiv zu steigern. Die kritische Auseinandersetzung mit den Themen und der Reflexion von Werten wird nicht sichtbar, die Urteilskraft wird lediglich über die Meinungen in den Autorentexten erreicht. Die Schulung des eigenständigen Urteilbildens wird dadurch beeinflusst, Bewertungen vorweggenommen.
Das Ende eines jeden Unterkapitels enthält Aufgaben entsprechend der drei Anforderungsbereiche, bei längeren Unterkapiteln gibt es auch zweimal Aufgaben. Die Aufgabenstellungen sind wissensorientiert und es wird versucht damit die verschiedenen Anforderungsbereiche abzudecken. In manchen Arbeitsanweisungen wird auf die zur Bearbeitung zu nutzenden Text- oder Grafikelemente des entsprechenden Kapitels hingewiesen, was auf Grund der Vielzahl von Informationen zur leichteren Bearbeitung positiv zu bewerten ist. Auffallend ist, dass es keine Einführung zur Nutzung des Schulbuches, wie Informationen über Struktur bzw. den Aufbau gibt.

Eine Unterrichtsgestaltung nah am Schulbuch erscheint nicht sinnvoll
Das Schulbuch ist abgestimmt auf die Neubearbeitung des Diercke Weltatlas 2008. Es ist ein Lösungsheft erhältlich. Außerdem gibt es eine eigene Version nur für die Jahrgangsstufe 11. Eine begleitende CD-Rom zur Einbindung in den Unterricht oder zur selbstständigen Nachbereitung und ein Lehrerhandbuch existieren nicht. Die Nachweise von Literatur-, Zeitschriften-, Internet- oder Bildquellen am Ende des Buches sind für die Schülerinnen und Schüler nur sehr schwer nutzbar, da sie nicht thematisch sondern alphabetisch aufgeführt sind, also rein urheberrechtliche Gründe zu haben scheinen. Zumindest die Internetadressen hätten am Schluss der Texte eine weitere Nutzung für Schülerinnen und Schüler ohne viel Zeitaufwand ermöglichen können.
Mit Hilfe dieses Schulbuches zielt der Unterricht in erster Linie auf die Kenntnisvermittlung, die mit Texten, grafischen Materialien und dem Unterrichtsgespräch erreicht werden soll. Allgemein werden die einzelnen Themenbereiche meist deduktiv angegangen, also vom globalen in den regionalen oder lokalen Kontext übergehend. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Inhalt und die Vermittlung von Werten wird wenig bis gar nicht erreicht.
Positiv fällt die Anbindung an aktuelle Forschungsfelder und -ergebnisse auf. In Kapitel eins „Geodynamische Prozesse“: Verschiedene geotektonische Theorien, Einblick in den aktuellen Forschungsstand, aktuelle Forschungsergebnisse, Klimawandel. In Kapitel neun „Stadtentwicklung und Stadtstrukturen in Deutschland“ bzw. Kapitel zehn „Stadtökologie“ wird Schülerinnen und Schülern ein Einblick in das recht junge Forschungsfeld des „Stadtklimas“ gegeben. Die Erdgeschichte im Einband vorn im Buch, deren Flora und Fauna sowie exogene und endogene Prozesse der Erdoberflächengestaltung und ihre zeitliche Eingliederung in die verschiedenen Erdzeitalter ist bis heute in vielerlei Hinsicht jedoch nicht bewiesen, sondern basiert auf einzelnen disziplinären Forschungsergebnissen oder lediglich Theorien. Darauf wird in keiner Weise hingewiesen, wodurch bei den Schülerinnen und Schülern der Glaube entsteht „genau so war es, und nicht anders“.
Auf Grund der immensen Textfülle ist das Buch für einen Großteil von Schülerhänden unserer Auffassung nach ungeeignet. Anwendungsorientiertes bzw. selbstständiges verknüpfendes (Nach-) Denken durch die Schülerinnen und Schüler wird nicht oder nur sehr eingeschränkt gefördert. Als thematischer, teils auch inhaltlicher Leitfaden im Basisbereich kann es zur Unterrichtvorbereitung für Lehrkräfte mit kritischer Analysefähigkeit von Unterrichtsmaterialien verwendet werden. Einzelne Texte lassen sich auf jeden Fall, überwiegend jedoch nur rein informativ, als Begleittexte für eine vollständige Unterrichtsabwicklung nutzen. Als modernes didaktisch-methodisches Lehrwerk für effizienten Unterricht mit dem Ziel des Erwerbs von Kompetenz und Fertigkeiten dient es jedoch größtenteils nicht. Im Hinblick auf die fortschreitende Europäisierung, eine integrative multikulturellere Gesellschaftsform sowie dem präventiven Vorgehen gegen Fremdenfeindlichkeit besteht die Gefahr, dass Kapitel drei Globale Disparitäten und Verflechtungen möglicherweise eher das Gegenteil in den Einstellungen und Denkweisen der Schülerinnen und Schüler hervorrufen kann.


Lizenz: CC BY-ND 4.0 Lizenz „Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International“ (CC BY-ND 4.0)


Info Zitation Kegel, Kristin und Oliver Kuzior. Rezension zu: Seydlitz / Diercke Geographie von Bauer, Jürgen und Wolfgang Gerber (Hg.). Braunschweig: Schroedel Westermann 2010, ISBN 978-3-14-151066-9, Edumeres 2012, https://edu-reviews.edumeres.net/rezensionen/rezension/kegel-kristin-und-oliver-kuzior/, zuletzt geprüft am 26.03.2024.

Weitere Rezensionen zu dieser Publikation